Ton an

DIE GETRÄNKEMARKE MIT
ÖKOLOGISCHEM MEHRWERT

Die Basis all unserer Getränke sind die handgeernteten alten Apfelsorten der naturbelassenen, ökozertifizierten Streuobstwiesen.

Aus ihnen produzieren wir hochwertigen Cider, Saft und - in Verbindung mit Gemüse, Kräuter und Beerenobst von deutschen Bioäckern - Schorlen. Wir verwenden dafür ausschließlich regionaltypische Apfelsorten wie z.B. dem Minister von Hammerstein oder den Geflammter Kardinal - ein Unterschied, den Du schmeckst!

Schorlenauf Basis alter Apfelsorten von der Streuobstwiese

Einhorn

Paradies Schorle

25% Bio-Apfel-Direktsaft
10% Bio-Birnen-Direktsaft
8% Bio-Quitten-Direktsaft
5% Bio-Mirabellen-Direktsaft
5% Bio-Pflaumen-Direktsaft
2% Bio-Holunder-Direktsaft
Hornisse

Apfel-Ingwer

50% Bio-Apfel-Direktsaft
10% Bio-Ingwerextrakt
Weißstorch

Apfel Kirsch Schorle

40% Bio-Apfel-Direktsaft
20% Bio-Sauerkirsch-Direktsaft
mit der gelben Schafnase • Schöner v. Boskop • Rote Sternrenette • Geheimrat Dr. Oldenburg

Schorlenauf Basis alter Apfelsorten von der Streuobstwiese

Grünspecht

Apfel-Minze

55% Bio-Apfel-Direktsaft
3% Bio-Minze
Wiedehopf

Apfel

55% Bio-Apfel-Direktsaft
mit dem Prinzen Albrecht von Preußen • Ruhm von Thüringen • gelber Schafnase • Freiherr v. Berlepsch

Schorlenauf Basis alter Apfelsorten von der Streuobstwiese

Pirol

Johannisbeere

38% Bio-Apfel-Direktsaft
10% Bio-Johannisbeere-Direktsaft
2% Bio-Aroniasaft
Maulwurf

Apfel-Rote-Bete

25% Bio-Apfel-Direktsaft
25% Bio-Rote-Bete-Direktsaft
Bienenfresser

Rhabarber

37% Bio-Apfel-Direktsaft
27% Bio-Rhabarbersaft
1% Bio-Holundersaft
mit dem Geflammten Kardinal • Biesterfelder Renette • Schöner v. Nordhausen • Rote Walze

Saftauf Basis alter Apfelsorten von der Streuobstwiese

Apfel groß

100% Bio-Apfel-Direktsaft

Apfel klein

100% Bio-Apfel-Direktsaft
mit dem Minister von Hammerstein • Geheimrat v. Breuhan • Königlicher Kurzstiel • Roter Stettiner

Saftauf Basis alter Apfelsorten von der Streuobstwiese

Apfel-Möhre

60% Bio-Apfel-Direktsaft
40% Bio-Möhre-Direktsaft

Apfel-Kirsche

80% Bio-Apfel-Direktsaft
20% Bio-Kirsche-Direktsaft

Apfel-Ingwer

90% Bio-Apfel-Direktsaft
10% Bio-Ingwer-Direktsaft
mit der Agathe von Klanxbüll • Champagner Renette • Gehrer Rambour • Gewürzluiken

Saftauf Basis alter Apfelsorten von der Streuobstwiese

Paradies

50% Bio-Apfel-Direktsaft
20% Bio-Birnen-Direktsaft
10% Bio-Quitten-Direktsaft
8% Bio-Pflaumen-Direktsaft
8% Bio-Mirabellen-Direktsaft
4% Bio-Holunder-Direktsaft

Apfel-Johannisbeere

80% Bio-Apfel-Direktsaft
20% Bio-Johannisbeere-Direktsaft
mit dem Halberstädter Jungfernapfel • Luisenhofer Sämling • Roter Trierer Weinapfel • Zwiebelborsdorfer

Ciderauf Basis alter Apfelsorten von der Streuobstwiese*Restsüße 5g Zucker/100ml, Säure 0,6g/100ml, Schwefel < 3mg/100ml

Rotfuchs

Wild

5,5% Alc, trocken*
Kauz

Mild

3,5% Alc, lieblich*
Fransenfledermaus

Cherry

5,5% Alc, trocken*
15% Bio-Sauerkirschen-Direktsaft
mit der gelben Schafnase • Schöner v. Boskop • Rote Sternrenette • Geheimrat Dr. Oldenburg
Ostmost online kaufen
Händerliste zum Download

Die Heimat
der alten Sorten...

sind die heimischen Streuobstwiesen. Wir sprechen von Streuobstwiesen, wenn mehrere Dutzend Obstbäume natürlich verstreut auf einer Wiese leben. Im Gegensatz zu konventionellem Plantagenanbau beheimaten sie bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten und zählen so zu den artenreichsten Biotopen Mitteleuropas!

Streuobstwiesen sind die kleinen Regenwälder Deutschlands.

...BRAUCHT UNSERE HILFE...

In Deutschland wurden bereits 80% der Streuobstwiesen abgeholzt. Unter anderem durch Intensivierung der Monokulturen und Flächenversiegelung. Ähnlich den tropischen Regenwäldern sind Streuobstwiesen heute stark gefährdete Biotope!

...durch faire
Wertschöpfung...

Die Pflege und Ernte der Streuobstwiesen sind besonders aufwändig und daher für die Landwirte heute wirtschaftlich nicht mehr rentabel.

Daher zahlen wir den Initiativen und Obstbauern mehr als das Doppelte des marktüblichen Preises. In Verbindung mit langfristigen Liefer- und Abnahmeverträgen wird es möglich die Wiesen zu erhalten und wieder in Wert zu setzen. Es ensteht wieder eine faire und regionale Wertschöpfungskette.

...100 Jahre
Partnerschaft

Ein Hochstamm Streuobstwiesenbaum braucht sagenhafte 31 Jahre bis zu seiner vollen Ertragsfähigkeit. Die teilweise 100 jährigen Streuobstwiesen werden bereits in der dritten oder vierten Generation bewirtschaftet.

Wir suchen bewusst nach Partnern, die unsere Philosophie und das daraus resultierende Aufpreismodell mit uns teilen.

Mach dir
die Hände schmutzig

Und wenn Du noch mehr tun möchtest, kannst Du Dich aktiv bei unserer Kampagne “RECLAIM STREUOBSTWIESEN” beteiligen. Du kannst...

  1. ...mit uns junge Bäume aufziehen
  2. ...Streuobstbäume pflanzen, pflegen und ernten
  3. ...Baumpat*in werden für einzelne Bäume oder ganze Wiesen

Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein ÄPFEL & KONSORTEN und vielen Aktiven holen wir die Streuobstwiesen wieder zurück auf die Landkarte!

Austrinken & Aufbäumen
Mit jedem Schluck OSTMOST werden alte Streuobstwiesen
erhalten und neue für künftige Generationen angepflanzt.
Bestellungen & Fragen zu Lieferungen:
0157 924 895 43 (9-17 Uhr)
Sponsoring- & Eventanfragen:
Impressum / AGBDatenschutz