Neblige Streuobstwiese

AUSTRINKEN. AUFBÄUMEN.

Die Grundlage all unserer Schorlen, Cider und Säfte sind altbewährte Obstsorten von Streuobstwiesen aus ganz Deutschland. Für dieses Obst zahlen wir den Landwirt:innen faire, überdurchschnittliche Preise, damit sich der Anbau für sie wieder lohnt und wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten erhalten bleibt.

Mit den Limos und Eistees haben wir diese Produktphilosophie verlassen. Zitronen und Orangen wachsen bekanntlich nicht auf heimischen Streuobstwiesen. Für unsere Limos und Eistees setzen wir deshalb auf ökozertifizierten Plantagenanbau.

Damit auch diese Getränke unsere Mission unterstützen, fördern wir mit einem Teil der Verkaufserlöse Projekte in den Regionen, in denen unsere Getränke besonders beliebt sind: Berlin, Brandenburg und Sachsen. Zusätzlich packt unser Team mit an, um die Arbeit der Projekte vor Ort zu unterstützen. Hier lernt ihr die Projekte etwas besser kennen:

WUNJO - ZWISCHEN APFELBAUM UND ELBFLOSS

Seit 2020 setzt sich der Wunjo e.V. ( www.wunjo.de ) für den Erhalt von Streuobstwiesen in und um Dresden ein. Der Verein pflegt alte Bestände, legt neue Flächen an und vermittelt Wissen in Schnittkursen. Auch Menschen mit eigenen Obstbäumen werden beraten oder direkt vor Ort unterstützt.

Darüber hinaus leistet Wunjo wichtige Aufklärungsarbeit und macht Sichtbar, welchen Beitrag Streuobstwiesen zu Artenvielfalt, Klima und Kulturlandschaft leisten.

Und im Sommer wird’s gesellig: Auf zwei Elbflößen betreibt der Verein eine schwimmende Bar – natürlich mit OSTMOST im Ausschank. Wer Lust auf Getränke mit Aussicht hat, sollte unbedingt vorbei schauen:

www.elbfloss.de  

Aktuelles Projekt:

Mit Wunjo pflanzen wir im Winter 25/26 neue Obstbäume auf einer Streuobstwiese in Dresden zur Instandhaltung der Wiese. Wir finanzieren die Bäume und sind persönlich mit unserem Team vor Ort, um bei der Pflanzaktion zu helfen.

Äpfel & Konsorten – Kompetenz für Streuobst in Brandenburg

Seit 2012 engagiert sich Äpfel & Konsorten ( www.aepfelundkonsorten.org ) für den Erhalt von Streuobstwiesen. Aus einem kleinen Berliner Projekt ist heute die zentrale Anlaufstelle für Streuobstfragen in Brandenburg gewachsen.

Der Verein bewirtschaftet rund 25 Hektar an 18 Standorten, pachtet und kauft alte Wiesen, pflanzt neue Bäume und kultiviert regionale Sorten. Er leistet Unterstützung bei Planung, Pflanzung, Pflege und Finanzierung von Streuobstprojekten. Seit 2023 bietet er zudem eine Ausbildung für Obstbaum- und Streuobstwiesenpflege an.

Das alles ist nur möglich, weil viele mitmachen: Über 500 Mitglieder, viele Ehrenamtliche, hunderte Baumpat:innen und engagierte Unternehmen unterstützen das Projekt.

Aktuelle Projekte:

Mit dem Äpfel & Konsorten e.V. verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Wir unterstützen finanziell, z. B. bei Öffentlichkeitsarbeit, Dienstleistungen oder Büroräumen, und geben dem Verein Sichtbarkeit auf Social Media, bei Messen, in der Kommunikation mit Kund:innen und sogar auf unseren Flaschen (schau mal auf die Etikett-Innenseite bei Schorle & Co).

Darüber hinaus organisieren wir gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen rund um Streuobstwiesen in Brandenburg und Berlin. Ein Highlight: Im September 2025 feiern wir erstmals ein gemeinsames Erntedankfest in Philadelphia bei Storkow.

Und natürlich packen wir auch selbst mit an. Mehrmals im Jahr sind wir bei Pflanz- und Pflegeeinsätzen auf den Streuobstwiesen dabei.